maiz bildung frauen
Symposium Deutsch als Zweitsprache: reflexive und gesellschaftskritische Zugänge. Ergebnisse und Perspektiven eines partizipativen Forschungsprozesses
Symposium am 18.12.14: Deutsch als Zweitsprache: reflexive und gesellschaftskritische Zugänge. Ergebnisse und Perspektiven eines partizipativen Forschungsprozesses
(de) Programminfos
Detaillierte Beschreibung der Vorträge, Diskussionen und Workshops am Sa., 15. November 2014
Signale 18. Musik politisch machen!
Ein Stück (vor-)gelebte Solidarität am 19. Dezember in der Arena Wien!
Signale 18. Musik politisch machen!
Eine Veranstaltung von mehreren Künstler*innen, Veranstalter*innen, Labelbetreiber*innen und vielen mehr, die sich für eine politische und solidarische Aktionen unter anderem auch für maiz zusammengeschlossen haben um gesellschaftspolitisches Zeichen für ein vereintes Miteinander zu setzen.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche Daten bei Deinem Besuch auf dieser Website erhoben werden und zu welchem Zweck diese genutzt werden. Wir ersuchen dich daher die folgende Datenschutzerklärung genau durchzulesen, bevor Du dieser zustimmst und die Website weiter nutzt.
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeite Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Geltungsbereich
Ihre Unterstützung
Sie können uns unterstützen:
- mit ehrenamtlicher Tätigkeit:
z.B. Lernbegleitung oder Übersetzung von Texten / bei Gesprächen
- mit Spende:
HYPO Oberösterreich
BIC OBLAAT2L
IBAN AT46 5400 0000 0037 7747
Wir danken für Ihre solidarische Spende!
Medien
maiz produziert auch in eigenen Medien. Mit eigenen Veröffentlichungen im Diskurs über Migration, Gender, Arbeitswelt, Antirassismus, Bildung u.a. bezieht maiz kritisch Stellung: "Wir übernehmen bewusst unsere Definitionsmacht als Wissensproduzentinnen!" (Caixeta)
fachliche beiträge
Hier finden Sie eine Auswahl an Beiträgen von maiz-Mitarbeiterinnen sowie externen Autor_innen, die den Einblick in unsere Arbeitsschwerpunkte vertiefen. Wir freuen uns, wenn Sie hier Ihren Beitrag veröffentlichen möchten. Kontaktieren Sie uns: rubia@maiz.at
Plutzar, Verena (2008): Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 5/2008, Wien.