Texte von maiz
2018
So wehrt sich die Migrant*innenorganisation maiz gegen schwarz-blaue Kürzungen
Autor*in: 
Interview von Silvia Schröcker mit Luzenir Caixeta
Erschienen: 
März 2018
Erschienen in: 
Mosaik - Politik neu zusammensetzen - mosaik-blog.at
Link zur Ressource: 
Frauenland retten
Autor*in: 
Interview von Katharina Payk mit Luzenir Caixeta und Oona Valarie Serbest
Erschienen: 
Januar 2018
Erschienen in: 
an.schläge 1/2018
frauenlandretten_anschlaege.pdf418.77 KB
2017
Wider den Viktimisierungsdiskurs. Migrant_innen als Protagonist_innen
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
Dezember 2017
Erschienen in: 
Migration und die Macht der Forschung. Kritische Wissenschaft in der Migrationsgesellschaft, Karasz, Lena (Hg.), 2017, S. 283-299.
Wider den Viktimisierungsdiskurs. Migrant_innen als Protagonist_innen
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
November 2017
Erschienen in: 
              Migration. Bildung. Frieden. Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft. Gruber, Bettina, Viktorija Ratkovic´(Hrsg.), 2017, S. [131]-145
Alien-Sprache. Race in Academia
Autor*in: 
Luzenir Caixeta und Azadeh Sharifi im Gespräch mit Katrin Köppert
Erschienen: 
Oktober 2017
Erschienen in: 
Erschienen in
Zeitschrift für Medienwissenschaft (zfm), 17 Psychische Apparate, Gesellschaft für Medienwissenschaft (Hg.), 2/2017, S.169-175
Zeitschrift für Medienwissenschaft (zfm), 17 Psychische Apparate, Gesellschaft für Medienwissenschaft (Hg.), 2/2017, S.169-175
Dichotomien in Diskursen über Sexarbeit: Aufdeckungen und Problematisierungen aus der Perspektive einer Migrant*innen-Selbstorganisation
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
Oktober 2017
Erschienen in: 
AEP-Magazin "Geschlecht und Migration", 4. Ausgabe / 2017
Kunst als Medium für soziale Transformation. Prozesse, die mitwirken beim Aufbau des eigenen (Körper)Bildes.
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
Juli 2017
Erschienen in: 
Pangea (Hg.): Gloss, Vol.4. 2017
„Fragen von innen und aussen – aufgehoben in der Utopie einer gemeinsamen gegenhegemonialen Wissensproduktion“. Die Universität der Ignorant_innen.
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
März 2017
Erschienen in: 
Art Education Research No. 13/2017
Sie möchten die Welt verändern ... aber wie ...? - Interview mit Kirsi Marie Liimatainen
Autor*in: 
Maia Benashvili, maiz im Interview mit Kirsi Marie Liimatainen
Erschienen: 
Februar 2017
Erschienen in: 
Online magazin, migrazine 2017/2
2016
MAIZ JUGEND - GOES ON!
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
Mai 2016
Erschienen in: 
gloss vol.3, pangea (hrsg.)
2015
Selbstvertretung statt Stellvertretung
Erschienen: 
Oktober 2015
Erschienen in: 
an.schläge VIII / 2015
Irritationen, Absurditäten und Ironie als medialer ziviler Ungehorsam
Autor*in: 
maiz
Erschienen: 
Februar 2015
Erschienen in: 
gloss vol.2, pangea (Hrsg.)
Link zur Ressource: 
2014
MAIZ?!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
März 2014
Erschienen in: 
Das kritische Schüler_innenmagazin, S. 14-15
Trauernd trauen wir uns: 20 Jahre maiz
Erschienen: 
Februar 2014
Erschienen in: 
Rundbrief Sozialplattform, S. 11
Mehr Rechte für Sexarbeiter_innen!
Autor*in: 
Mitarbeiterinnen von maiz Sex & Work
Erschienen: 
Januar 2014
Erschienen in: 
aep informationen - Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 1/2014, S. 21-22
Eine Win-Win-Situation in der Krise? Globale Arbeitsverhältnisse und vergeschlechtlichter Rassismus
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2014
Erschienen in: 
Systemfehler. Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit. Alexander Weiss (Hg.),  S. 107 -126
2013
Utopia of Alliances, Conditions of Impossibilities and the Vocabulary of Decoloniality
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Rubia Salgaod, Tania Araujo, Marissa Lobo, Ana Hoffner u.v.a
Erschienen: 
Oktober 2013
Erschienen in: 
o.g. Publikation
Mehrsprachig aber monolingual? „Deutsch als Zweitsprache“ als Feld kritischer Bildungsarbeit.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Juli 2013
Erschienen in: 
Kulturrisse 2/2013, S. 30-35
Mehrsprachig aber monolingual? „Deutsch als Zweitsprache“ als Feld kritischer Bildungsarbeit.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Juli 2013
Erschienen in: 
Online-Standard, 28.Juli 2013  
Link zur Ressource: 
Denn es gibt sie. Notizen aus widerständigen und utopischen feministischen Praxen
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2013
Erschienen in: 
Frauen*Forscherin SOSE 2013. Frauenreferat ÖH Wien. S.126-137
Mehrsprachig aber monolingual? "Deutsch als Zweitsprache" als Feld kritischer Bildungsarbeit
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2013
Erschienen in: 
Kurswechsel 1/2013, S.51-61
Vom Mund des Poseidon zu spontanen philosophischen queeren Fragmenten
Autor*in: 
Marissa Lobo
Erschienen: 
Januar 2013
Erschienen in: 
Zehn Jahre FIFTITU%, S. 82f
Prekarität, Care-Krise, transnationale Arrangements und die Rolle von Migrant_innen.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2013
Erschienen in: 
In: Brunner; Fink; Krondorfer; Prokop (Hg.): Freiheit & Prekarität. Feministische Wissenschaft, Kulturkritik und Selbstorganisierung. Münster: S. 34-45
2012
Self-defenceIT im Endspurt
Autor*in: 
Sandra Hochholzer
Erschienen: 
Dezember 2012
Erschienen in: 
Rundbrief Sozialplattform 12_2012, S. 17
Das Einzige, was wir wollen, ist: Kritische Bildungsarbeit und Selbstorganisation
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Oktober 2012
Erschienen in: 
frauensolidarität 122, 4/12, S. 6-7
maiz streikte mit! Transnationaler Migrantinnenstreik am 1.März
Autor*in: 
Sandra Hochholzer
Erschienen: 
März 2012
Erschienen in: 
Rundbrief Sozialplattform, S. 22
For a Change of Perspective.Oder: Wie schaut Sexarbeit aus, wenn die Perspektive von Sexarbeiter_innen miteinbezogen wird?
Autor*in: 
Gergana Mineva, Melanie Hamen, Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2012
Erschienen in: 
Sex work(s), Elisabeth Greif (Hg.), S.160-181
Denn es gibt sie. Notizen aus widerständigen und utopischen feministischen Praxen.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2012
Erschienen in: 
Grammel; Krondorfer (Hg.) (2012): Frauen-Fragen. 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision. Plattform 20000Frauen,  S. 297-310
Sexarbeit - Eine Arbeit „wie jede andere“! Oder: Warum will sie anonym bleiben?
Autor*in: 
Gergana Mineva
Erschienen: 
Januar 2012
Erschienen in: 
ausreißer - Die Grazer Wandzeitung
2011
Jenseits eines voyeuristischen Blicks
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
September 2011
Erschienen in: 
Versorgerin #0091, S.5
„Wir sind prekär aber revolutionär!“ Widerstandsstrategien von Migrantinnen.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Mai 2011
Erschienen in: 
grundrisse 38/2011, S.32-37
Wir gehen nicht. Ein Gemeinschaftsprojekt von maiz, Klub Zwei und einer Gruppe von Asylwerberinnen.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2011
Erschienen in: 
springerin, Band XVII, Heft 2, 2011, S. 49f
2010
Learning and Teaching the Hegemonic Language German in the Context of Migration
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
September 2010
Erschienen in: 
On Europe, Education, Global Capitalism and Ideology. Worlds & Knowledges Otherwise 
Prekarisierung von Sexarbeit
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
September 2010
Erschienen in: 
an.schläge, S.17
Prekarität und die bezahlte sexuelle Dienstleistung
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2010
Erschienen in: 
migrazine.at
Exzerpte: Gewalt- Kultur- Konflikt- Geschlecht- Sprache: Transkulturalität in der Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Erschienen: 
Januar 2010
Deutsch als Zweitsprache im Kontext hegemonialer Verhältnisse. Oder: Das Einzige, was wir wollen, ist, die Welt zu verändern
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2010
Erschienen in: 
ÖDaF- Mitteilungen, Heft 2/2010, S. 38-44, Wien
Migration und die Begriffe der 1., 2. und 3. Generation. Auf der Suche nach einer angemessenen Bezeichnungspraxis
Autor*in: 
Daniela Deutsch
Erschienen: 
Januar 2010
Erschienen in: 
"Ich pass!" Fachreader zu Transkulturalität und Jugendarbeit, S.70f. 
In der Demokratie gibt es keine Ausnahme – Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2010
Erschienen in: 
Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs
http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf
http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf
Antirassistische Bildungs- und Berufsberatung mit Bewerbungstraining
Autor*in: 
Kathrin Bereiter
Erschienen: 
Januar 2010
Erschienen in: 
"Ich pass!" Fachreader zu Transkulturalität und Jugendarbeit. S. 65 -69.
2009
Am Anfang war Eldorado
Autor*in: 
Aileen Derieg
Erschienen: 
September 2009
Erschienen in: 
KUPF September 09
Das Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache im Kontext der hegemonialen Gesellschaft.
Autor*in: 
Rubia Salgado 
Erschienen: 
Januar 2009
Erschienen in: 
Reader zum 13. Bildungsseminars des Vereins LEFÖ „[ Politische ] Bildungsarbeit und Migrantinnen - ganzheitliche Ansätze, kritische Auseinandersetzungen"
We' ll make it through!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2009
Erschienen in: 
Turbulence, Issue 5
2008
Wie Anteilslose zu „Begünstigten“ (nicht) werden
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Dezember 2008
Erschienen in: 
Annegang. Magazin zur Überwindung der inneren Sicherheit. Dezember 2008, S.20-21
Mehr als Deutschkurse. Migration und Interkulturalität in der Erwachsenenbildung. Deutschkurse für Migrantinnen als politische Bildungsarbeit und die Grenzen der interkulturellen Pädagogik. Reflexionen einer Lehrerin.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Oktober 2008
Erschienen in: 
Magazin Erwachsenenbildung. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 5, Oktober 2008, ISSN 1993-6818
Link zur Ressource: 
Ecos de la experiencia de auto-organizatión de mujeres migrantes en Austria. Asociación maiz, proyecto MigraZine
Autor*in: 
MigraZine (Hg)
Erschienen: 
Mai 2008
Erschienen in: 
http://revistatecnic.net/
Link zur Ressource: 
Feminismen der Vielfalt
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
STIMME von und für Minderheiten No66. Frühling 2008. S. 10-11
MigraZine. Das mehrsprachige Online-Magazin von und für Migrantinnen
Autor*in: 
MigraZine Team
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Frauensolidarität 1/2008 S.17
Und wer wird uns pflegen?
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Zehn Jahre FIFTITU%, S. 88f
Minorisierte Frauen bewirken Feminismuswandel
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
ausreißer. Die Grazer Wandzeitung.
Illegalisierte in den Diskurs einbringen! Illegalisierte scheinen in keiner staatlichen Armutsstatistik auf. Wieso aber berücksichtigen auch NGOs die Illegalisierten nicht?
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Moment, Gazette für Menschenrechte #10 1/2008. S.21
Process of Education that changes Realities!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
H.arta/Katharina Morawk (Hrg.) Are you talking to me? Discussions on Knowledge Production, Gender Politics and Feminist Strategies. Wien. 2008
Realitätsverändernde Bildungsprozesse – Politische Bildungsarbeit im autonomen Migrantinnen-Zentrum maiz
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Frauensolidarität 1/2008 S. 12 -13
FIFTITU% und maiz
Autor*in: 
Rubia Salgado u.a.
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Zehn Jahre FIFTITU%
Wichtig ist, wem der symbolische Wert zugute kommt
Autor*in: 
Radostina Patulvoa
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
SpotsZ, Kunst.Kultur.Szene.Linz. 02/2008, S.6 -7
Die Normierung von Machtstrukturen im Diskurs der Integration und das Potenzial des Widerstandes.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Elisabeth Cepek-Neuhauser
Erschienen: 
Januar 2008
Erschienen in: 
Integration ist gestaltbar. Strategien erfolgreicher Integrationspolitik in Städten und Regionen. Sociologica, Band 13. 
Link zur Ressource: 
2007
Kann und will Linz09 von documenta12 profitieren?
Autor*in: 
Tania Araujo, Renate Dobler
Erschienen: 
September 2007
Erschienen in: 
dieKUPFzeitung Nr. 122. Sept.2007. S. 9
Raum für Gemeinsames. Luzenir Caixeta von maiz über Erfahrungen einer Migrantinnen- (Selbst-)Organisation
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
August 2007
Erschienen in: 
Café KPÖ, August 2007, S.4
No integration: participation! Und ich soll noch über Integration reden, schreiben und denken!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Juni 2007
Erschienen in: 
AUF 136 – Juni 2007 S. 13
No integration: participation!
Autor*in: 
Cristiane Tasinato, Galia Stadlbauer-Baeva, Marissa Lobo
Erschienen: 
Juni 2007
Erschienen in: 
AUF 136 - Juni 2007, S. 5f
Spielräume erweitern. Luzenir Caixeta über prekäre Arbietsverhätlnisse von Migrantinnen.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Mai 2007
Erschienen in: 
Café KPÖ, Mai 2007, S. 4
MigraZine. Das Online-Magazin von und für Migantinnen
Autor*in: 
Jasminka Husic, Nancy Maldonado Morales, Danielli Karla Zckermann-Cavalcanti, Monique Muhayiama, Kimberley Carrington, Cristiane Tasinato
Erschienen: 
April 2007
Erschienen in: 
fields of TRANSFER.MigrantInnen in der Kulturarbeit. IG Kultur Österreich. April 2007. S. 92
Nicht nur die Rückseite der Realität. Film als umkämpfter Ort der Selbstrepräsentation.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
April 2007
Erschienen in: 
fields of TRANSFER.MigrantInnen in der Kulturarbeit. IG Kultur Österreich. April 2007. S. 165-167
Über die Nutzung des Kapitals! Reflexionen der Allianz zwischen maiz und KUPF
Autor*in: 
Rubia Salgado, Stefan Haslinger
Erschienen: 
April 2007
Erschienen in: 
fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit. IG Kultur Österreich. April 2007. S. 155-156
Jenseits eines simplen Verelendungsdiskurses. Die widersprüchliche Verknüpfung von verstärkter Unterwerfung und erweiterter Autonomie.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
April 2007
Erschienen in: 
fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit. IG Kultur Österreich. April 2007. S. 56-58
Die Sprache als Werkzeug der Unterdrückten. Politische Bildungsarbeit statt Sprachkurse.
Autor*in: 
Kim Carrington
Erschienen: 
April 2007
Erschienen in: 
fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit. IG Kultur Österreich. April 2007. S. 163-164
Wie Anteilslose zu "Begünstigten" (nicht) werden. Radikaldemokratische Hoffnung versus Frontex und dergleichen
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
März 2007
Erschienen in: 
Alles Equal! Eine Publikation im Rahmen der Equalpartnerschaft wip/März 2007. S.12-14
Ich rede von Sexarbeit. (Hinter-)Gründe zur Kampagne Sexarbeiterinnen haben Lust auf ....ihre Rechte!
Autor*in: 
Ulrike Stieger
Erschienen: 
Februar 2007
Erschienen in: 
die KUPFzeitung Nr. 121 Februar 2007, S. 10 
Handbuch zum Curriculum für antirassistische Bildungsberatung.
Autor*in: 
Marion Stöger, Selin Prakash-Özer, Rubia Salgado, Ariane Sadjed
Erschienen: 
Januar 2007
Erschienen in: 
Herausgegeben im Rahmen des Projekts Empica/Equal Partnerschaft wip-work in process: Migrantische Selbstorganisation und Arbeit
Allgemeine Erklärung der Ent-Sicherung
Autor*in: 
Rubia  Salgado u.a.
Erschienen: 
Januar 2007
Selbstorganisation als anti-neoliberale Strategie und einige Fragen
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2007
Erschienen in: 
Bildpunkt, Zeitschrift der IG Bildende Kunst, Winter 2007, S.26f (Mit der „Allgemeinen Erklärung der Ent-Sicherung“ auf der Rückseite der Ausgabe.)
2006
No integration: participation!
Autor*in: 
Cristiane Tasinato, Galia Stadlbauer-Baeva, Marissa Lobo
Erschienen: 
Dezember 2006
Erschienen in: 
KUPF Nr. 119 Dezember 2006, S. 12
Against die Herrschaft des Dokuments - oder Was hat Fiktion mit Realität zu tun?
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Dezember 2006
Erschienen in: 
Universalismus updaten. Eine Publikation im Rahmen der Equalpartnerschaft wip/Dezember 2006. S.7-10
Wir sind von Natur aus Rassisten. Rubia Salgado will nicht länger über Integration reden, schreiben und denken.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Dezember 2006
Erschienen in: 
Versorgerin, #0072, Dezember 2006
PreQual – Pilotprojekt für einen verbesserten Zugang von Migrantinnen in den Gesundheitssektor
Autor*in: 
Elisabeth Cepek-Neuhauser
Erschienen: 
September 2006
Erschienen in: 
Information – Diskussion, KAB Nr. 198/September 2006
Die Erfahrungen von maiz zeigen,....
Autor*in: 
Ariane Sadjed, Rubia Salgado,  Marion Stöger
Erschienen: 
August 2006
Erschienen in: 
MigrantInnen regulieren. Selbstorganisation und Kritik. Eine Publikation im Rahmen der Equalpartnerschaft wip/August 2006. S.9 
Politiken der Angst. MAIZ-Leck mich – ich komme!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Mai 2006
Erschienen in: 
AUF. Mai 2006
Danke Österreich. Statements von Migrantinnen und Asylwerberinnen zum neuen Fremdenrecht.
Erschienen: 
März 2006
Erschienen in: 
ÖH, 8. März 2006, S. 13-17
Beitrag von maiz.
Autor*in: 
Marissa Lobo, Ariane Sadjed, Marion Stöger, Rubia Salgado
Erschienen: 
Februar 2006
Erschienen in: 
Migrantische Selbstorganisation als politische Handlung (Eine Publikation im Rahmen der Equalpartnerschaft wip ) Februar 2006 S. 20-21
Antirassistische und feministische Kulturarbeit aus der Perspektive einer Migrantinnenorganisation.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Creating the Change - Beiträge zu Theorie & Praxis von Frauenförder- und Gleichbehandlungsmaßnahmen im Kulturbereich basiert auf einer zweijährigen Studie der IG Kultur Vorarlberg. Wien, Verlag Turia & Kant, 2006
Das neue Fremdenrecht aus feministischer Sicht.
Autor*in: 
Florina Platzer
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Juridikum Zeitschrift im Rechtsstaat, Nr 3 2006
Migrantinnen, Partizipation und Medien
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Wer spricht. Interkulturelle Arbeit und Mehrsprachigkeit im Kontext freier Medien. 2006. S.10-15
Politiken der Vereinbarkeit verqueren oder ….aber hier putzen und pflegen wir alle. Heteronormativität, Einwanderung und alte Spannungen der Reproduktion.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Encarnación Gutiérrez Rodriguez, Shirley Tate, Cristina Vega Solis
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Kurswechsel 2/2006: S.21-31
Migrantinnen, Partizipation und Medien.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Verband Freier Radios nur online. 2006 www.freie-radios.at
Selbstorganisation und Kontrolle. Ein Aufruf zur widerständigen Reflexion und Praxis
Autor*in: 
Ariane Sadjed, Marion Stöger, Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
KUPF Nr. 115, 01.06
Jenseits eines simplen Verelendungsdiskurses -Prekäre Arbeitsverhältnisse von Migratninnen
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
www.migrazine.at
Selbstorganisationen führen ein Equal-Projekt. wip -work in process: Erzählungen über Gefahren, Erfahrungen und Vorsichtsmaßnahmen.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
Stimme von und für Minderheiten. Zeitschrift der Initiative Minderheiten. Nr. 60. Wien 2006. S.4-5
Möglichkeit der Allianzen? Das Eindringen der Migrantinnen in die KUPF und die so entstandenen Herausforderungen.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
20 Jahre KUPF. 2006 S. 87 – 90
Ein Projekt stellt sich vor: maiz
Erschienen: 
Januar 2006
Erschienen in: 
sozialplattform Nr. 3/2006 S. 16f
2005
Parangolès. In Gedenken an den am 04.10.2005 in Schubhaft verstorbenen 18-jährigen Ceesay Yankuba.
Autor*in: 
Milena Müller, Veronika Rechberger, Tania Araujo,  Luzenir Caixeta, Rubia Salgado
Erschienen: 
Dezember 2005
Erschienen in: 
Parangolès Nr. 114 Dez. 2005. S.17 (auch in KUPF Nr. 114/5/05)
Migrantinnen auf dem globalen Sexmarkt.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
März 2005
Erschienen in: 
(sic!) Forum für feministische Gangarten NR. März 2005, 8-11.
Ich weiß mehr als ich euch sagen kann. Artikel zum Projekt „Strategie der Eindringlinge“
Autor*in: 
von am Projekt beteiligten Migrantinnen
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Kupf-Zeitung Nr. 112/3/05
Sex_Behinderung. Eine Nachfrage.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Interview für die Zeitschrift DATUM 04/2005
Film als umkämpfter Ort der Selbstrepräsentation.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
www.diagonale.at/jart/projects/dialog-2005
Link zur Ressource: 
Die Anthropophagie aus der Perspektive der Migrantinnen im europäischen Territorium.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Entre Pindorama. Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2005, S.86-95
Rasmigras.
Autor*in: 
Rubia Salgado, Manuela Mittermayer
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Rundbrief Sozialplattform OÖ, Nr. 6/2005
Precarius labor et stuprum corporis. Prekarität und die bezahlte sexuelle Dienstleistung.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Kulturrisse 02, 2005
Eine Freundin aus Brasilien fragte mich nach dem Gedenkjahr.....
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Versorgerin Nr. 0067, 2005
Über die Einrichtung eines Landespreises.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Kupf-Zeitung Nr.112/3/05
Empica – Lehrgang „Politischer Antirassismus in der Bildungsberatung“
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
Rundbrief Sozialplattform OÖ, Nr. 11/2005, S. 12-13
Die Sprache als Werkzeug der Unterdrückung. Statement zur Sprache im Rahmen der Antirassismuskonferenz 2004.
Autor*in: 
Kim Carrington
Erschienen: 
Januar 2005
Erschienen in: 
AEP Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3/2005
2004
Weder böse Täterinnen noch arme Opfer – Migrantinnen als aktive Protagonistinnen. „Entsklavende Strategien“ von Migrantinnen in einem ausschließenden System.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
November 2004
Erschienen in: 
Symposium: entsklavte zukunft? dokumentation. November 2004. S. 20-23	
Haushalt, Caretaking, Grenzen,… Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Hausarbeit und die spezielle Situation von Migrantinnen. Ein Forschungsprojekt von maiz
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
November 2004
Erschienen in: 
„Allianzenbildung zwischen Kunst und Antirassismus: Annäherungen, Überschneidungen, Strategien, Reflexion“ Reader, 95 Seiten, Hrsg.: Ljubomir Bratic, Daniela Koweindl, Ula Schneider. Nov. 2004, S. 30 -33
Participation and documentary: artists and migrants in participation art projects.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Yudhishthir Raj Isar (Hg.) Inclusive Europe? Horizon 2020. Budapest, 2005.
Ich putze Dreck, aber ich bin nicht Dreck!" Zur Arbeitssituation von Migrantinnen in österreichischen Privathaushalten
Autor*in: 
maiz Forschungsteam
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Frauensolidarität Nr. 87, 1/04, S.10-11.
Zusammenarbeit. Wenn Migrantinnen Voraussetzungen nennen“
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
„Allianzenbildung zwischen Kunst und Antirassismus: Annäherungen, Überschneidungen, Strategien, Reflexion“ Reader, 95 Seiten, Hrsg.: Ljubomir Bratic, Daniela Koweindl, Ula Schneider. S. 11 -13
Mujeres y Migraciones en Europa. Estrategias y Empoderamiento.
Autor*in: 
Cabiria (Hg)
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Coordinación y redacción Francoise Guillemaut con la collaboración de Luzenir Caixeta. Lyon, 2004. 
About sex, vaginas and passports
Autor*in: 
maiz Frauen
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Day S and Ward H (eds), Sex work, mobility and health in Europe. Kegan Paul, London. 
Grauzone Frauenhandel
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Volksstimmen 02/2004, S.14-15
Sexismen und Rassismen. Lateinamerikanerinnen zwischen alter und neuer Welt
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Thallmayer, Claudia / Eckert, Karin (Hg.), Promedia, Wien, S.164-173.
Bezahlt die Hausarbeit!?
Autor*in: 
Bettina Heidinger
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Malmoe 02/04 S.6
Die dritte Person im Bunde. Neokoloniale Koordinaten in westeuropäischen Privathaushalten
Autor*in: 
Sonja Rappold
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Frauensolidarität Nr. 89, 3/04, S. 16-17.
Wir bleiben!
Autor*in: 
 maiz Frauen
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 105/1/04, S.13.
Über die Unfähigkeit „ das Andere auszuhalten“
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 107/3/04, S.9.
Haushalt, Caretaking, Grenzen... Einwandernde Frauenrechte und Vereinbarung.
Autor*in: 
BDP (England), UCM/Cruz Roja (Spanien), maiz, Universität Hamburg (Deutschland)
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Transnationale Report + DVD: EU Studie in Partnerschaft mit UCM/Cruz Roja (Spanien), BDP (England) und Universität Hamburg (Deutschland), 2004 
Lateinamerikanerinnen in der europäischen Sexindustrie. Identität abseits des Modells Täter x Opfer
Autor*in: 
Luzenir Caixeta (Hg)
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
Niederle, Helmut / Mader, Elke (Hg.), Die Wahrheit reicht weiter als der Mond. Europa – Lateinamerika: Literatur, Migration und Identität. Facultas Verlag, Wien. S.179-192. (Der Artikel wurde in 2000 geschrieben und in 2004 ohne Aktualisierung publiziert).
Mehrjährige Einschnitte
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2004
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 106/2/04, S.3.
2003
Symmetrische Beziehungen
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
Raunig, Gerald (Hg.), Transversal. Kunst und Globalisierungskritik. Verlag Turia + Kant, Wien, S.139-146.
Die Ablehnung der Resignation. Offener Brief an EntscheidungsträgerInnen im Kulturbereich in OÖ
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 103/4/03, S.12.
World Social Forum, 2. Sendung
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
Kulturrisse 02/03, S.26.
Literatur und Migration. Kulturpolitische Überlegungen au der Perspektive von Migrantinnen.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
www.inst.at
Link zur Ressource: 
Transnarrative auf der Suche nach
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
ebd. S.146-150.
Anthropophagie als Antwort auf die eurozentrische Kulturhegemonie. Oder: Wie die Mehrheitsgesellschaft feministische Migrantinnen schlucken „müssen“
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
Steyerl, Hito / Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.), Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. UNRAST-Verlag, Münster, S.186-194.
Erlaubnis? Wir bitten nicht darum! Feministische Migrantinnen reflektieren über ihre Erfahrungen und Perspektiven in Österreich
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
Der Apfel (2000)5, S.8-10, Politischer Antirassismus. Erfahrungen und Perspektiven, BUM – Büro für ungewöhnliche Maßnahmen (Hg.). Wien 2003, S.30- 32
Zähne zeigen, ein Leserbrief_ Meine Liebste
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
20er Die Tiroler Straßenzeitung 47/03, S.16-17. 
Everything under control (?!) Regulation, stress factors and health consequences of prostitution in Austria
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
Research for sexwork 6/03, S.17-18.
Politische Bildungsarbeit und Forum Theater: Erfahrungen einer Migrantinnenorganisation
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
erziehung heute Heft 2/03, S.11- 15.
Parangoles.
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2003
Erschienen in: 
KUPF Zeitung, Nr. 102/3/03
2002
Sexarbeiterinnen erzählen
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Milena Verlag (Hg): Eure Sprache ist nicht meine Sprache. Texte  von Migrantinnen in Österreich, Milena Verlag, Wien, S.147-160.
Im Lachen verbirgt sich unter anderem viel Vernunft
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Malmoe/Transversal 04/02, S.19.
Bildung und Migration
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
erziehung heute 2/02.
Ein Zwischen-Ort der politischen Artikulation von Migrantinnen
Autor*in: 
Rubia Salgado, Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Ljubomir Bratic (Hg.). Landschaften der Tat. Vermessung, Transformationen und Ambivalenzen des Rassismus in Europa. Sozaktiv, St. Polten, S.187-198.
Fragment eines anthropophagischen Diskurses
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
ebd. S.161-164.
Migrantische Öffentlichkeit als Kulturarbeit
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Malmoe/Transversal 04/02, S.24.
Prävention durch Empowerment
Autor*in: 
maiz Frauen
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Tools 3/02, S.15-16.
Minderheiten
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Ökumenisches Sozialwort der Frauen -Sondernummer der Zeitschrift "Der Apfel" (hg. vom Österreichischen Frauenforum Feministische Theologie)
MigrantInnen im Kulturbereich. Beobachtungen aus der Provinz
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Kulturrisse 01/02, S. 11-13.
Dürfen die das? Einige Bemerkungen aus der Perspektive der Migrantinnen
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2002
Erschienen in: 
Stella Rollig/ Eva Sturm (Hg.), Dürfen die das? Verlag Turia + Kant, Wien, S.140-147.
2001
Safer Sex Campaign for migrant sex workers in Austria
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
AFM News 2/01, S.5.
Von Ethik keine Spur. Stellungnahme zur Einwanderungspolitik
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
an.schläge 09/01
Anthropofagischer Protagonismus
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
Kulturrisse 01/01, S.  34-6.
…ohne Migratinnen? Betroffene fordern Dialog
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
Frauensolidarität 78/4/01
Springreiten
Autor*in: 
Tania Araujo
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 92/3/01, S.10.
maiz- Frauen: Frauenmigration als Überlebensstrategie
Autor*in: 
maiz frauen
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
Neues Grenzblatt, Verein p.c.- political communications, 01.2001
Folklore, Tradition und Ethnizität in der Migration
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
 KUPF Zeitung 94/5/01, S.10- 11
Barbarisch!?
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2001
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 93/4/01.
2000
Die pinken Amphibien schlagen zurück
Autor*in: 
maiz Frauen
Erschienen: 
Juli 2000
Erschienen in: 
derivé Nr1, Juli’00
MAIZ: eine Praxis zwischen Vernunft und Lachen
Autor*in: 
Rubia Salgado, maiz frauen
Erschienen: 
Juni 2000
Erschienen in: 
Kulturrisse Juni’00, S. 24-5
Wenn Migrantinnen eine Antwort geben
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Rubia Salgado
Erschienen: 
Juni 2000
Erschienen in: 
an.schläge Juni’00
Sisyphus Alpine – eine MAIZ Hermeneutik: entstanden aus der Erfahrung, Granit im Magen zu tragen
Autor*in: 
Tania Araujo
Erschienen: 
Juni 2000
Erschienen in: 
Prärie Nr. 1, Juni’00
MAIZ: Repräsentation und Praxis
Autor*in: 
Rubia Salgado, maiz frauen
Erschienen: 
Juni 2000
Erschienen in: 
Kulturrisse Juni’00, S. 6-7.
MAIZ: Streetwork für Migrantinnen in der Sexarbeit
Autor*in: 
Luzeinir Caixeta, Gabriele Kovacs
Erschienen: 
Juni 2000
Erschienen in: 
BAST Rundbrief 7 Juni’00, S.15-21
„Oi doçura!“ Sexarbeiterinnen Erzählen
Autor*in: 
maiz, stadtwerkstatt
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
VERSORGER
Vamos a la playa!
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 87/3/00.
Erlaubnis? Wir bitten nicht darum! Feministische Migrantinnen reflektieren über ihre Erfahrungen und Perspektiven in Österreich
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
Frauensolidarität 2/2000, S.20-23. 
Provokation statt Harmonie. Wir sind Protagonistinnen!
Autor*in: 
Tanja Araujo, Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
im Gespräch mit Michaela Moser. In: Tools 7/00
POROROCA- Zusammenfließen statt Trennungen
Autor*in: 
maiz, Rundbrief des Österreichischen Frauenforums 
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
Koproduktion mit Der Apfel – Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie Nr. 55, 2000
Paradox der Intimität. Migration, Bett und Widerstand
Autor*in: 
Rubia salgado, Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
Ralser, Michaela (Hg), Egalitäre Differenz. studia Universitätsverlag, Innsbruck, S.133-141. 
Migrantinnen im Sexgewerbe. Die Rebellion der Exotinnen gegen das ausschließende System
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
Prairie 2 
Link zur Ressource: 
Migrantinnen als Protagonistinnen. Die Erfahrung von Migrantinnen in der Sexarbeit als Ansatzpunkt für ein feministisches und sozial-ethisches Projekt aus der Perspektive der Migrantinnen-Selbstorganisation maiz.
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
(Unveröff. Dissertation), Linz
Sambakraut...2. Generation
Autor*in: 
maiz frauen
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 87/3/00.
Eure Sprache ist nicht meine Sprache
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
Die Sprache des Widerstandes ist  alt wie die Welt und ihr Wunsch. Milena Verlag, Wien, S.235-236.
Über das Menschenwerden... Notizen über Affen, Migrantinnen und Kulturarbeit
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 2000
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 86/2/00.
1999
Wege durch die Öffentlichkeit. Migrantinnen entwerfen Perspektiven
Autor*in: 
Rubia Salgado, Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
Vor der Information. Schwerpunktnummer: 99/00 Antirassistische Öffentlichkeit. Feministische Perspektiven. Staatsarchitektur. Jo Schmeiser, Gabriele Marth (Hg.), Wien 2000
Gesundheitsprävention für Migrantinnen in der Sexarbeit in Zeiten der Überfremdungsangst
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
GHZ-Graz - Bericht: Seminar Gesundheit und Migration
Anthropophagie und Akkulturation: eine Begegnung beim Ficken
Autor*in: 
Rubia Salgado
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 80/1/99
Wir sind hier, weil Ihr dort ward - Ethischer Ansatz über internationale Frauenmigration als Versuch des Einschlusses in einem System des Ausschlusses
Autor*in: 
Luzenir Caixeta
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
M.F. Anjos (Org.), Teologia em mosaico. Verlag Santuário, Brasil, S. 211- 223.
Interkulturelle Bildungswerkstatt. Ein Prozess. Dokumentation, Materialien und Ergebnisse
Autor*in: 
Rubia Salgado, Michaela Lehofer
Erschienen: 
Januar 1999
Verein MAIZ: Migrantinnen als Protagonistinnen
Autor*in: 
Rubia salgado, maiz frauen
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
KUPF Zeitung 80/1/99
Die Macht der Migrantinnen - Armut und Migration als Phänomene der Globalisierung und deren ethische Konsequenzen
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Tanja Araujo
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
Schlangenbrut 64(l999), S.8-13.
MAIZ: Anerkennung durch die Verleihung vieler Preise – jedoch keine ausreichende Finanzierung für 2000
Autor*in: 
maiz frauen
Erschienen: 
Januar 1999
Erschienen in: 
Versorger Nr. 0050e/99
1998
Thank you for flying with MAIZ Airlines_ ich habe von dem land, das ich verloren habe, geträumt
Autor*in: 
Gabriele Kienesberger, Rubia Salgado
Erschienen: 
Juni 1998
Erschienen in: 
PippiLotta Nr. 7, Juni 1998 
Lebensentwurf MAIZ
Autor*in: 
maiz frauen
Erschienen: 
Januar 1998
Erschienen in: 
Kunterbunt und Voller Lust, 2. Internationales Mädchen- und Frauenforum, S 43.
Niemand ist Tabula rasa - Eine Antwort auf (un) gleiche Realitäten
Autor*in: 
Luzenir Caixeta, Tania Araujo, Milena Müller, Rubia Salgado, Sigrid Wistrcil
Erschienen: 
Januar 1998
Erschienen in: 
Vor der Information 98 – Staatsarchitektur – Kritik an restriktiven (supra) staatlichen Migrationpolitiken, S .310-317
Über Steine Boden Widerstand und Stolz
Autor*in: 
Rubia Salgado, maiz frauen
Erschienen: 
Januar 1998
Erschienen in: 
Infam 4/98, S. 8